Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 119 - 82
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Jaguar
Model
MKII
Typ
3.4
Körper
Saloon
Baujahr
1963
Anmeldung
Niederländische Dokumente inaktiv
Nummernschild
98-24-FN
Fahrgestellnummer
179542
Datum der Erstzulassung
30-06-1963
Datum der Erstzulassung (NL)
06-01-1975
Kraftstoff
Benzin
Kilometerstand lesen
79350 Km
Farbe
Grün
Übertragung
Handbuch
LHD oder RHD
LHD
Der Jaguar MKII 3.4 ist eine Luxuslimousine, die zwischen 1959 und 1967 vom britischen Automobilhersteller Jaguar Cars produziert wurde. Der Wagen war eine Weiterentwicklung des Jaguar MKI und wurde von einem 3,4-Liter-Reihenmotor mit einer Leistung von 210 PS angetrieben. Das Auto war sowohl bei der breiten Öffentlichkeit als auch bei Kriminellen beliebt, die es bei Raubüberfällen als Fluchtauto einsetzten, was ihm den Spitznamen "the bank robber's choice" einbrachte. Der MKII 3.4 war auch im Rennsport erfolgreich und nahm an mehreren internationalen Rennen teil, unter anderem an den 24 Stunden von Le Mans. Der Jaguar MKII 3.4 hatte ein elegantes und zeitloses Aussehen mit einer schlanken, stromlinienförmigen Karosserie und einem luxuriösen Innenraum mit viel Chrom und Holzakzenten. Der Wagen wurde für sein hervorragendes Handling, seinen Fahrkomfort und seine sportliche Leistung gelobt. Heute ist der Jaguar MKII 3.4 ein begehrter Klassiker unter britischen Autoliebhabern und wird immer noch häufig bei Oldtimer-Rennen und als Sammlerstück eingesetzt. Die hier angebotenen Fahrzeuge sind Teil einer statischen Sammlung, die in den letzten 40 Jahren aufgebaut wurde. Sie befinden sich größtenteils in einem unrestaurierten, originalen, aber staubigen Zustand. Wir haben nicht versucht, einen der Wagen zu starten. Die Motoren sollen regelmäßig gelaufen sein, aber der genaue Zustand der Fahrzeuge und Motoren ist uns nicht bekannt. Sie können die Fahrzeuge an Besichtigungstagen besichtigen, für die Sie sich über unseren Ticketshop anmelden müssen.