Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 164 - 17
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Rosengart
Model
LR4N2
Typ
Sedan
Körper
Sedan
Baujahr
1937
Anmeldung
Nederlandse documenten (slapend)
Nummernschild
GH-17-BV
Fahrgestellnummer
103734
Datum der Erstzulassung
01-07-1937
Datum der Erstzulassung (NL)
26-08-1980
Kraftstoff
Benzine
Kilometerstand lesen
23550 Km
Farbe
Roodbruin
Übertragung
Handgeschakeld
LHD oder RHD
RHD
Ist in einem fahrtüchtigen Zustand
Nee
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war Lucien Rosengart ein französischer Fabrikbesitzer und Ingenieur, der ein bedeutender Finanzier und Hersteller von Autoteilen u. a. für Peugeot und Citroën war. Nachdem er die damals beliebten Fahrradautos hergestellt hatte, beschloss Lucien, Austin Sevens unter seinem eigenen Namen in Lizenz zu produzieren. Dieser erfolgreiche LR2 blieb in Produktion, während 1931 auch sein weiterentwickelter Nachfolger LR4 auf den Markt kam. Trotz seines industriellen Charakters waren die Produktionszahlen nicht hoch. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Erfolg des LR2 und des LR4 nicht mehr erreicht werden. Schließlich schloss die Marke 1955 ihre Pforten. Der hier angebotene LR4N2 von 1937 ist eine zweitürige Limousine aus einer privaten Rosengart-Sammlung. Der Wagen wurde kurz vor der Corona-Pandemie in einer niederländischen Scheune gefunden, nachdem er 30 Jahre lang aus dem Straßenbild verschwunden war. Der Motor wurde zum Laufen gebracht, allerdings steht der Wagen seit einem Jahr still, so dass seine Funktion überprüft werden muss. Dass der Motor locker ist, lässt sich leicht an der Kurbelwelle feststellen. Die Verkabelung und die technischen Teile sollten aufgrund der oben erwähnten technischen Aufmerksamkeit noch einwandfrei funktionieren. Interieur und Exterieur sehen noch ordentlich aus, mit einigen Altersspuren, die zu seinem beachtlichen Alter gehören. Ein Zertifikat des deutschen Rosengart-Museums liegt vor, das die Herkunft des Fahrzeugs belegt. Es handelt sich um ein seltenes Stück Automobilgeschichte, das mit etwas technischer Aufmerksamkeit wieder zu einem besonderen Blickfang werden könnte. Um sich ein Bild von dem Los zu machen, empfehlen wir Ihnen, zum Besichtigungstag zu kommen.