Fiat 500 1970

Startgebot
Gebote

Schätzen

9.800,00 - 11.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 199 - 95

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Fiat

  • Model

  • 500

  • Körper

  • Cabrio

  • Baujahr

  • 1970

  • Anmeldung

  • Unbekannt

  • Datum der Erstzulassung

  • 01-07-1970

  • Kraftstoff

  • Benzin

  • Kilometerstand lesen

  • 3409 km

  • Farbe

  • Orange

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

  • Ist in einem fahrtüchtigen Zustand

  • Ja

Beschreibung

Im September 1968 brachte Fiat den 500 L oder Lusso (tipo 110 F/L) auf den Markt, eine reichhaltiger ausgestattete Version des 500 F. Der 500 L blieb bis 1972 im Angebot, als der neue Fiat 126 eingeführt wurde. + Die vielleicht auffälligste Neuerung des 500 L waren die röhrenförmigen Schutzbleche, die die vordere Stoßstange und die Ecken der hinteren Stoßstange schützten. Dadurch war der Wagen mit 3.025 mm etwa 6 cm länger als der 500 F. Zu den weiteren modellspezifischen äußeren Merkmalen gehörten ein neues Fiat-Emblem an der Front, neu gestaltete Radkappen, verchromte Kunststoffverkleidungen, die die Dachreling abdeckten, und durchsichtige Verkleidungen um Windschutzscheibe und Heckscheibe. Im Innenraum war das Armaturenbrett statt mit blankem, lackiertem Metall komplett mit schwarzem, entspiegeltem Kunststoff überzogen und mit einem neuen, trapezförmigen Armaturenbrett ausgestattet, das das runde Armaturenbrett aller anderen 500er Modelle ersetzte. Das Lenkrad war aus schwarzem Kunststoff mit Metallspeichen. Die Türverkleidungen, die mit dem gleichen plissierten Kunstleder wie die Sitze bezogen waren, trugen neu gestaltete und versetzte Türgriffe und neue Türtaschen. Für mehr Stauraum sorgte eine Ablage auf dem Mitteltunnel, der wie der übrige Boden mit Teppich statt mit Gummimatten ausgelegt war. Bis auf die Radial- statt Diagonalreifen war der 500 L mechanisch identisch mit dem ähnlich betagten 500 F. Um sich ein Bild zu machen, empfiehlt es sich, zum Besichtigungstag zu kommen.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload