Zündapp Janus 1957 - KEINE RESERVE

Startgebot
Gebote

Schätzen

25.000,00 - 28.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 201 - 61

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Zündapp

  • Model

  • Janus

  • Körper

  • Andere

  • Baujahr

  • 1957

  • Anmeldung

  • Deutsche Dokumente

  • Fahrgestellnummer

  • W1186

  • Datum der Erstzulassung

  • 24-10-1957

  • Kraftstoff

  • Benzin

  • Kilometerstand lesen

  • 5145 km

  • Farbe

  • Blau

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

  • Ist in einem fahrtüchtigen Zustand

  • Ja

Beschreibung

Der Zündapp Janus von 1957 ist eine Besonderheit in der Welt der Oldtimer, ein seltener Kleinwagen, der einen einzigartigen Platz in der Automobilgeschichte einnimmt. Entworfen von der deutschen Firma Zündapp, die vor allem für ihre Motorräder bekannt war, stellt der Janus einen mutigen Schritt in die Welt der vierrädrigen Fahrzeuge dar. Dieses kleine, aber charaktervolle Auto fasziniert durch sein unkonventionelles Design und seine innovativen Eigenschaften.

Der Zündapp Janus wurde nach dem römischen Gott Janus benannt, der dafür bekannt war, zwei Gesichter zu haben, was perfekt zu dem einzigartigen Design dieses Autos passt. Tatsächlich hat der Janus sowohl vorne als auch hinten Türen, so dass es aussieht, als hätte das Auto zwei Fronten. Dieses Design war nicht nur ein optisches Statement, sondern auch eine praktische Lösung, um den Ein- und Ausstieg in einer Zeit zu erleichtern, in der Platzersparnis von entscheidender Bedeutung war.

Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem geringen Gewicht war der Janus ein typischer Vertreter der Kleinstwagen-Bewegung der 1950er Jahre, einer Zeit, in der viele europäische Hersteller kleine, kraftstoffsparende Autos entwickelten, um den Bedürfnissen des Nachkriegsmarktes gerecht zu werden. Der Janus bot Platz für vier Passagiere, zwei vorne und zwei hinten, die Rücken an Rücken saßen und so ein einzigartiges Fahrerlebnis boten. Trotz seiner bescheidenen Abmessungen bot der Janus seinen Insassen überraschend viel Platz und Komfort.

Angetrieben wurde der Zündapp Janus von einem 250-ccm-Einzylinder-Zweitaktmotor, der bescheidene, aber ausreichende Leistung für Fahrten in der Stadt und kurze Strecken bot. Dieser Motor war in der Mitte des Wagens positioniert, was zu einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und einem stabilen Fahrgefühl beitrug. Trotz der bescheidenen Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h bot der Janus ein charmantes und angenehmes Fahrerlebnis, das auch heute noch von Kleinstwagen-Enthusiasten geschätzt wird.

Was den Zündapp Janus so besonders macht, ist seine Seltenheit. Da die Produktion zwischen 1957 und 1958 begrenzt war, sind heute nur noch wenige Exemplare vorhanden. Das macht jeden verbliebenen Janus zu einem wertvollen Sammlerstück und zu einem begehrten Fahrzeug unter Autoliebhabern und Sammlern. Die Tatsache, dass dieser Zwergwagen seine Zeit überlebt hat, zeugt von der handwerklichen Kunstfertigkeit und Sorgfalt, die Zündapp in seine Produktion gesteckt hat.

Der Janus ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Symbol für Innovation und Kreativität aus einer Ära des Aufschwungs und des Fortschritts. Sein kompaktes und einzigartiges Design, kombiniert mit praktischer Funktionalität, macht den Zündapp Janus zu einer faszinierenden Erscheinung auf jeder Oldtimermesse oder Rallye. Einen Janus zu besitzen bedeutet, ein Stück Automobilgeschichte zu schätzen, das die Zeit überdauert hat und noch immer mit seinem schrulligen Charme begeistert.

Für Fans seltener und einzigartiger Autos bietet der Zündapp Janus von 1957 eine unvergleichliche Kombination aus historischem Wert, Seltenheit und Fahrvergnügen. Es ist ein Auto, das nicht nur ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert, sondern auch Bewunderung und Neugierde bei jedem weckt, der es sieht. Als Zeugnis einer Zeit, in der Innovation und Kreativität die treibende Kraft hinter dem Autodesign waren, bleibt dieser Zwergwagen ein ikonisches Beispiel für deutschen Einfallsreichtum.
Um sich einen guten Eindruck von dem Gelände zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen, zum Besichtigungstag zu kommen.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload